Zum Hauptinhalt springen

Abschlussprüfung des Hundeführerlehrgangs

Am vergangenen Sonntag, 20.07.2025, fand die alljährliche Abschlussprüfung des Hundeführerlehrgangs des Jagdschutz- und Jägerverein Landau auf dem Sportplatz in 94431 Ganacker statt. Nach dem viermonatigen Kurs der wöchentlich stattfand, fand man sich um 7.00h früh auf dem Übungsplatz ein. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Hundeobfrau Johanna Stoiber, einer musikalischen Begrüßung durch die Jagdhornbläsergruppe des Vereins und ein paar einleitenden Worte durch den 1. Vereinsvorsitzenden Martin Aigner wurden so gleich die Startplätze der 24 Hundegespanne ausgelost.

Richter:
Die Richtergruppe setzte sich aus Manfred Grassl als Richterobmann und den Mitrichtern, Albert Maier, Veronika Stoiber und Johanna Stoiber zusammen. Die gemeldeten Hunde waren alle erschienen, es konnte die sehr gute Leistung von 15 x 1. Preis, (davon 2 x Höchstpunktzahl 80 Punkte) 7 x 2. Preis und 1 x III. Preis erzielt werden. 

Prüfungsfächer:
Die Hunde wurden in folgenden Fächern geprüft: Sitz mit Umkreisen, Down auf Armhoch und Triller mit Übersteigen und Klatschen, Down auf Entfernung, Apport aus dem Stand/ 100 m Pirschen frei bei Fuß, Apport auf 50 m Entfernung/ 100 m Folgen auf der Führerfährte, Apport über Hindernis / Ablegen am Rucksack und Pirschen mit Ablegen und Schuss.

Ergebnisse:
Es konnten folgende Ergebnisse erzielt werden: Franzi von Rittsteig - Deutsch Kurzhaar- mit Führer Andreas Kautnik aus Hüttenkofen 80 Punkte I. Preis, Tara vom Auwald - Kleiner Münsterländer - mit Führer Gerhard Paintinger aus Leiblfing 80 Punkte I. Preis, Enzo von der Keltenschanze - Deutsch Kurzhaar mit Führer Franz Wimmer aus Möding 77 Punkte I. Preis, Asta vom Mägdegrab - Deutsch Kurzhaar - mit Führer Christian Schrögmeier aus Pisselsdorf 77 Punkte i. Preis, "Ludwig" Greif vom Gäuboden - Deutsch Langhaar - mit Führer Anton Maier aus Mengkofen 77 Punkte I. Preis, Corentin v. d. Beizjägerin - Großer Münsterländer - mit Führer Christian Elsner aus Landau  76 Punkte I. Preis, Alf- BGS/Hannoveraner Mix- mit Führerin Daniela Strasser 76 Punkte I. Preis,  Clara vom Zeckritzer Forst- Magyar Vizsla - mit Führer Ulrich Bindl aus Perkam 76 Punkte I. Preis, "Gustl" Xenox vom Klötzle Blei - Teckel  Rauhaar - mit Führer Manuel Stuber aus Niederviehbach 76 Punkte I. Preis, "Xaverl" Anton v. Jurahang - Teckel Rauhhaar - mit Führer Josef Hofmeister aus Landau 76 Punkte I. Preis , "Askari" Ayk vom Drechslerhof - Deutsch Drahthaar- mit Führer Martin Hobmeier aus Stallwang 74 Punkte I. Preis, "Nicky" Zeddie of Roughcorner Castle - Labrador- mit Führer Erwein von Fürstenberg 74 Punkte I. Preis, "Findus" Falke vom Ehrenschild - Deutsch Jagdterrier- mit Führer Michael Zettl aus Weng 74 Punkte I. Preis, "Balu" Aron vom Pfenningholz - Labrador - mit Führerin Melanie Wimmer aus Reisbach 72 Punkte I. Preis, Aleia von der Bockerlbruck - Magyar Vizsla - mit Führer Gerald Hahn aus München 71 Punkte I. Preis, Amy v. Singold - Deutsch Drahthaar- mit Führer Xaver Brunner aus Steinbeißen 69 Punkte II. Preis, Aik von der Bockerlbruck - Magyar Vizsla - mit Führerin Simone Döri aus Bernhardswald 68 Punkte II. Preis, Antonia v. d. Keltenschanze - Schwarzwälderbracke - mit Führer Christian Schiffner aus Landau 67 Punkte II.Preis, Aloysius II vom Welfenland - Weimaraner - mit Führerin Christine Strobl aus Thannhöcking mit 66 Punkte II. Preis, Rosi - Bayerischer Gebirgsschweißhund - mit Führer Stefan Stahl aus Postau mit 62 Punkte II. Preis , Xpect the unexpected Lucky - Labrador - mit Führerin Julia Eberl aus Mamming 61 Punkte II. Preis . Emma v. Hl. Born - Großer Münsterländer - mit Führer Mathias Niedermeier aus Loiching 62 Punkte II. Preis und Yule vom Forstberg- Deutsch Drahthaar - mit Führerin Charlotte Eder aus Ashöcking mit 49 Punkten III. Preis.

Im Anschluß traf man sich zum gemeinsamen Mittagessen und zur Preisverleihung im "Golfstüberl" in Rappach. Jedes Gespann erhielt eine Urkunde und einen Preis für die Leistung und das Durchhaltevermögen. Die Hundeobfrau bedankte sich noch bei den Richtern, beim Ausbildungsteam und beim Fußballverein Ganacker für die Vermietung des Übungsplatzes und wünschte allen Hundeführerin viel Erfolg und Spaß mit ihren vierbeinigen Jagdgefährten. Es geht dann ohne Pause weiter mit der Ausbildung am Wild und Vorbereitung für die nachfolgenden Jagdhundeprüfungen.