Willkommen auf der Homepage
des Jagdschutz- und Jägervereins Landau a.d. Isar,
einer Kreisgruppe im Bayerischen Jagdverband e.V.
Willkommen auf der Homepage
des Jagdschutz- und Jägerverein Landau a.d. Isar, einer Kreisgruppe im Bayerischen Jagdverband e.V.
Auf unseren Internetseiten erhalten Sie einen kurzen Überblick über Aktivitäten in unserer Kreisgruppe und aktuelle Informationen.
Viel Spaß wünscht Vorsitzender Martin Aigner.

Nächster Termin:
Laufender Keiler mit Schießnachweis & BJV-Keilernadel
Schießstand Schmidt, Goben
18. Oktober 2025
Beginn 16:00 Uhr
Aktuelle Hinweise und schnelle Links:
Allgemeinverfügung 2025: Aufhebung der Schonzeit für Graugänse
Informationsblatt Gelegebehandlung Gänse
Radiocasium - Qualifizierte Wildbretmessstelle der Kreisgruppe
Informationen zur Aufwandsentschädigung (ASP-Vorbeugung) finden Sie hier.
Die aktuellen Jagd- und Schonzeiten (Quelle: BJV) finden Sie hier.
Informationen zur Konfiskatstelle des Landkreises Dingolfing-Landau finden Sie hier.
Neuester Beitrag aus dem Bereich "Aktuelles":
Qualifizierte Brauchbarkeitsprüfung des Jagdschutz- und Jägervereins 2025
Am 27. und 28.09.20225 fand die ersten beiden Prüfungstage für die Qualifizierte Brauchbarkeitsprüfung des Jagdschutz- und Jägervereins Landau a. d. Isar statt.
Am Samstag fand die erste Prüfung in den Gräflichen Revieren Adldorf statt. Es wurden folgende Fächer im Modul A Stufe 1 (Gehorsam und 400m Tagfährte) und Stufe 2 (200m Federwildschleppe auf bewachsenem Boden und 300m Kaninchenschleppe im Wald)geprüft. Die Prüfungsleitung hatte die Hundeobfrau des Vereins Johanna Stoiber , die Richtergruppe setzte sich aus dem Richterobmann Johann Veitweber (Verbandsrichter), Johanna Stoiber (Verbandsrichter) und Kim Thomas Offermann (Richteranwärter) zusammen.
Es waren 7 Hunde gemeldet, die alle erschienen sind. Alle Hunde haben die Prüfung bestanden. Dies waren im Einzelnen: Christian Schrögmeier aus Simbach mit Asta vom Mägdegrab (Deutsch-Drahthaar), Josef Überreiter aus Mengkofen mit Anni von der Rauruwer (Chesapeak Bay Retriever), Gerhard Paintinger aus Leiblfing mit Tara vom Auenwald (Kleiner Münsterländer), Niedermeier Mathias aus Loiching mit Emma vom Hl. Born (Großer Münsterländer), Hobmaier Martin aus Stallwang mit Ayk vom Drechslerhof (Deutsch-Drahthaar), Erwein von Fürstenberg aus Mengkofen mit Zeddie of Roughcorner Castle (Labrador Retriever) und Wolfgang Weber aus Mamming mit xpect the unexpected Lucky (Labrador Retriever)

Im Anschluss an die Prüfung traf man sich zum gemeinsamen Mittagessen im Gasthaus Apfelbeck in Pitzling. Es erfolgte noch die Überreichung der Prüfungsurkunden. Die Prüfungsleiterin bedankte sich bei allen Teilnehmern für die Bereitschaft zur Ausbildung ihrer Hunde, bei der Richtergruppe für das faire Richten, bei der Gräflichen Familie für die Überlassung des Prüfungsrevieres, bei Herrn Max Weber für die tatkräftige Unterstützung als Revierführer und natürlich bei Fam. Apfelbeck für die gute Bewirtung und wünschte allen Gespannen viel Glück und Erfolg beim gemeinsamen Jagen.
Am Sonntag fand die zweite Prüfung des Vereins Modul A Stufe 1 (Gehorsam, sowie 400m Tag und Übernachtfährte) und Stufe 2 (200 m Federwildschleppe und 300 m Kaninchenschleppe) im Revier Frammering I statt. Die Prüfungsleitung hatte wiederum die Hundeobfrau Johanna Stoiber, die Richtergruppe setzte sich wie am Vortag zusammen.
Es wurden 5 Hunde gemeldet, die alle erschienen sind. Alle teilnehmenden Hunde haben die Prüfung bestanden.
Dies waren im Einzelnen: Christian Gruber aus Höfen mit Aba Amáde Sebes (Magyar Vizsla), Stefan Stahl aus Postau mit Rosi (Bayerischer Gebirgsschweißhund), Jan Eberl aus Reisbach mit Aron vom Penninghoiz (Labrador Retriever), Ulrich Bindl aus Perkam mit Clara vom Zeckritzer Forst (Magyar Vizsla) und Andreas Kautnik aus Hüttenkofen mit Franzi von Rittsteig (Deutsch Kurzhaar).

Im Anschluss traf man sich im Golfstüberl Rappach zum gemeinsamen Mittagessen und zur Überreichung der Prüfungsurkunden. Die Prüfungsleiterin bedankte sich bei Teilnehmern für ihr Durchhaltevermögen, bei der Richtergruppe für das faire Richten, bei den Wirtsleuten für die gute Bewirtung, sowie bei den Revierinhabern für die Überlassung des Prüfungsrevieres. Sie wünschte allen Gespannen viel Erfolg und Freude bei der Jagd mit ihren vierbeinigen Kameraden.